Magazin

Qualitativ schlechter Content führt zu hoher Abbruchquote: Warum guter Content und SEO Hand in Hand gehen

Stellen Sie sich vor, sie optimieren Ihre Website nach allen Regeln der SEO-Kunst. Nach der On-Page Optimierung würzen Sie das ganze Projekt noch mit gezieltem Linkaufbau und allem was sonst noch dazu gehört. Schlussendlich zahlt sich die Mühe und der Fleiß aus und Sie werden damit belohnt, wovon jeder Website-Betreiber träumt: einen Platz ganz oben im Google-Ranking.

Klingt wunderbar, nicht? Doch nun stellen Sie sich weiter vor, wie Sie ein potenzieller Kunde auf Google findet, dem Link zu Ihrer Seite folgt… und enttäuscht wieder von dannen zieht weil der Inhalt Ihrer mit so viel Herzblut für Google optimierten Website einfach nicht seinen Ansprüchen genügt.

SEO ist nicht alles

Sie sehen also: SEO macht viel, aber lange nicht alles aus. Der beste Platz im Suchmaschinenranking nützt Ihnen nichts wenn Ihre Website mit schlechten Inhalten gefüllt ist und den Nutzer nicht zur Interaktion animiert. Im Übrigen optimiert auch Google seinen Algorithmus stetig um qualitativ schlechten Content zukünftig noch besser zu erkennen und abstrafen zu können.

Die Zukunft heißt SCO

Die Lösung heißt Searched Content Optimization (SCO) und verbindet das klassische SEO mit einem aktiven Content Marketing. So wird der Traffic auf Ihrer Website nicht nur quantitativ gesteigert, sondern entwickelt sich zu einem hochwertigen und themenfokussierten Besucherfluss. Die drei Erfolgskriterien für das SCO lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Kreativität
  2. Prozess
  3. Technologie

Zuerst wird auf Grundlage einer Zielgruppenanalyse kreativer, ansprechender und zu Ihren Kunden passender Content geplant. Anschließend beginnt die Erstellung der wertigen Inhalte auf Ihrer Website. Damit ein stetiger Besucherfluss erreicht wird muss der neuen Content natürlich auf den entsprechenden Kanälen gestreut werden. Für ein junges Publikum bieten sich stets die Social Media Kanäle an, während man gesetztere Kunden oftmals besser über Newsletter und Co. mobilisieren kann.

Nutzen Sie Ihr Ranking!

Mit diesen Maßnahmen schöpfen Sie Ihr neu gewonnenes Suchmaschinenranking bestmöglich aus und verleiten Ihre potenziellen Kunden und Leser zum Bleiben. Aspector hilft Ihnen gerne dabei!

Über den Autor

Bruno Schmidt

SEO-Berater

Hi, ich bin Bruno. Seit 2012 lebe und atme ich SEO. Mit meiner Agentur Aspector aus Hamburg helfe ich Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen nachhaltig zu verbessern. Mein Ziel? Bessere Rankings, mehr Traffic und messbare Erfolge für meine Kunden.

Ich liebe es, mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, wie wir sie strategisch in den Suchergebnissen nach oben bringen. Ob technisches SEO, Content-Strategien oder gezielter Linkaufbau – ich entwickle individuelle Lösungen, die langfristig wirken.

Lass uns sprechen! Ich freue mich auf spannende Unterhaltungen und neue Herausforderungen. 🚀